| | Home | | | Forschung | | | Publikationen | | | Lehre | | | Mitarbeiter | | | Projekte | | | Aktuelles | | | English Version | | |
Erhöhung der fischereilichen Wertigkeit von Seegebieten an der Küste Mecklenburg-Vorpommerns durch die Errichtung künstlicher Unterwasserhabitate. Aufbau eines Großriffs im Fischereischutzgebiet Nienhagen
Projektträger: EU und Landwirtschaftsministerium MV
Projektleiter: Hendrik Schubert
Bearbeitung: Christof Schygula
Kurzfassung
Morphogenese bei Characeen: Vergleich der Bandbreite morphologischer Merkmalsausprägungen mit ökophysiologischen Toleranzbereichen, genetischen Differenzen und fortpflanzungsbiologischer Abgrenzung
Projektträger: DFG, FKZ: SCHU 983/10-1
Laufzeit: 2003-2005
Projektleiter: Hendrik Schubert, Irmgard Blindow (EMA Universität Greifswald), Susanne
Bearbeitung: Michael Bögle
Kurzfassung
CHARM: Characterisation of the Baltic Sea Ecosystem: Dynamics and Function of Coastal Types; Workpackage 2 and 3: Key indicators and response in relation to typology for phytoplankton and macrophytes, Workpackage 7: Dissemination
Laufzeit: 2002-2005
Projektleiter: Hendrik Schubert
Bearbeitung: Sigrid Sagert
Kurzfassung
Genetische Charakterisierung von Populationen der Armleuchteralge Chara canescens DESV. et LOISEL. 1810.
Projektträger: DFG, FKZ: SCHU/ 8-1
Laufzeit: 2002-2005
Projektleiter: Hendrik Schubert
Bearbeitung: Ralf Schaible, Ingo Bergmann
Elektronische Erstellung einer Referenzsammlung "Makroalgen der südlichen Ostsee", Teilprojekt des BMB+F-Verbundvorhabens "Botanische Knoten im Rahmen der deutschen Beteiligung an der Global Biodiversity Information Facility (GBIF)"
Projektkoordination: Botanischen Garten und das Botanische Museum der FU Berlin
Projektträger: BMBF, FKZ: 01L10203
Laufzeit: 2003-2004
Projektleiter: Hendrik Schubert
Bearbeitung: Christian Blümel
Bewertung von Auswirkungen des Fremdenverkehrs auf die Biodiversität von Vegetationskomplexen in Küstenlebensräumen der Pommerschen Bucht - ein Beitrag für ein integriertes Küstenzonenmanagement im deutsch-polnischen Grenzgebiet
Projektträger: Deutsche Bundesumweltstiftung (DBU) – Stipendienprogramm
Laufzeit: 2001 – 2004
Stipendiat: Ralf Grunewald
Kurzfassung
MAKMO: Entwicklung eines Monitoringschemas für die Außenbereiche der deutschen Ostseeküste - Makrophytobenthos
Projektträger: Landesamt für Natur und Umwelt Schleswig-Holstein (LANU) sowie Landesamt für Umwelt, Geologie und Natur Mecklenburg-Vorpommern (LUNG)
Laufzeit: 2003-2004
Projektleiter: Hendrik Schubert
Bearbeitung: Thorsten Rieling, Manfred Schubert
Kurzfassung
Projektträger: Alfred Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung
Laufzeit: 2003-2004
Projektleiter: Hendrik Schubert, Irmgard Blindow (EMA Universität Greifswald),
Bearbeitung: Mitglieder der WG 19 der „Baltic Marine Biologists“
Verbundprojekt ELBO: Entwicklung von leitbildorientierten Bewertungsgrundlagen für die Übergangsgewässer nach der EU-Wasserrahmenrichtlinie - Übergangsgewässer der deutschen Ostseeküste
Projektträger: BMBF, FKZ: 0330014
Laufzeit: 2000-2003
Projektleiter: Hendrik Schubert
Bearbeitung: Mandy Bahnwart, Christian Blümel, Anja Eggert, Jochen Christian Krause, Thorsten Rieling, Manfred Schubert, Uwe Selig
Endbericht
Analyse von Phytoplanktondaten zur Typisierung und Bewertung der Küstengewässer der mecklenburg-vorpommerschen Ostseeküste im Zusammenhang mit der EU-Wasserrahmenrichtline.
Projektträger: LUNG Mecklenburg-Vorpommern, Auftragsforschung
Laufzeit: 2002-2003
Projektleiter: Hendrik Schubert
Bearbeitung: Thorsten Rieling
Endbericht
Machbarkeitsstudie zur Sanierung/Restaurierung des Vielbecker Sees
Projektträger: StAUN Schwerin, Auftragsforschung
Laufzeit: 2002-2003
Projektleiter: Uwe Selig, Hendrik Schubert
Bearbeitung: Uwe Selig
Kurzfassung