Fachbereich Biowissenschaften - Institut für aquatische Ökologie

ZooCount
- Softwareumgebung zur verteilten manuellen und automatischen
Segmentierung und Klassifizierung von Zooplankton
Plankton stellt die Basis für
aquatische Ökosysteme dar. Aufgrund seiner Bedeutung muss es umfassend
überwacht und untersucht werden. Derzeitige Zählverfahren sind aufgrund
subjektiver Zählfehler wenig exakt und kaum überprüfbar, ihre
Durchführung ist äußerst aufwendig und für die menschlichen
Zähler sehr anstrengend. Ziel des Projekts ist die Konzeptionierung, prototypische
Implementierung und Evaluierung eines umfassenden Softwaresystems für die
Durchführung verteilter Zooplankton-Zählungen. Basis der Zählungen
sind digitale Aufnahmen kompletter Zählkammern. Die Zähler können
die Daten über ein Web-Frontend dezentral zählen und klassifizieren.
Sie werden dabei durch effiziente manuelle und automatische Werkzeuge bei der
Zählung, Segmentierung und Klassifikation unterstützt. Neue Methoden
der Zähler-Interkalibrierung erlauben objektive Vergleiche unterschiedlicher
Proben aus verschiedenen Gebieten. Die Evaluierung der entwickelten Methoden
stellt ihre Qualität und Anwendbarkeit sicher. Das Softwaresystem erlaubt
erstmals quantitativ vergleichbare verteilte Untersuchungen von Zooplankton.