Download des Tagungsprogramms als pdf, zip oder doc.
![]() |
|
9:00 | Begrüßung/Organisatorisches |
9:15 | Blümel, C.: Aktueller Kenntnisstand der Verbreitung der Characeen in Mecklenburg-Vorpommern |
9:35 | Mauersberger, R.: Kenntnisstand zum Vorkommen der Characeen in Nordost-Brandenburg |
9:55 | Raabe, U., Rätzel, S., Ristow, M.: Drei bemerkenswerte Wiederfunde von Characeen in Brandenburg: Nitella capillaris, Tolypella glomerata und Chara tenuispina |
10:15 | Kaffeepause |
10:45 | Kusber, W.-H., Geissler, U., Jahn, R.: Characeen Berlins - Verbreitung und Schutzmaßnahmen |
11:05 | Täuscher, L.: Neubearbeitung der Armleuchteralgen (Charales) als Bestandteil der Roten Liste der Algen des Landes Sachsen-Anhalt |
11:25 | Doege, A.: Übersicht zum Kenntnisstand zur Verbreitung und Gefährdung der Characeen in Sachsen |
11:45 | Dilger, M.: Oosoren als Erkennungsgrundlage für die Artbestimmung der Characeen |
12:05 | Mittagspause |
13:30 | Korsch, H.: Neue Kenntnisse zur Characeen-Flora Thüringens |
13:50 | Gregor, T.: Characeen in Hessen |
14:10 | Weyer, K. van de, Wolff, P.: Verbreitung der Characeen in Rheinland-Pfalz/Saarland und Weyer, K. van de, Raabe, U.: Verbreitung ubd gefährdung der Armleuchteralgen-Gewächse (Characeae) in Nordrhein-Westfalen |
14:50 | Franke, T.: Characeen im fränkischen Teichgebiet (Kurzvortrag) |
15:05 | Kaffepause |
15:20 | Diskussionsrunde I - Defizite im Kenntnisstand |
17:30 | geführter Stadrundgang zum Abendessen |
19:00 | gemeinsames Abendessen |
![]() |
|
9:00 | Dürhammer, O.: Kryptogamen der Bayerischen Flora (Arbeitstitel) |
9:15 | Schacherer, A.: Niedersächsisches Pflanzenerfassungsprogramm |
9:30 | Kabus, T.: Bewertung des Erhaltungszustandes nach FFH-Richtlinie von mesotroph-alkalischen Seen in Brandenburg anhand der Characeen-Flora |
9:45 | Klingenstein, F.: Botanische Informationssysteme (Arbeitstitel) |
10:00 | Kaffeepause |
10:30 | Diskussion II - Soll es weitergehen/in welcher Form? |
11:30 | Zusammenfassung/Schlußwort |
12:00 | Ende der Veranstaltung/Abreise |
12:30 | Schließung des Hörsaalkomplexes |