| | Home | | | Forschung | | | Publikationen | | | Lehre | | | Mitarbeiter | | | Projekte | | | Aktuelles | | | English Version | | |
Erhöhung der fischereilichen Wertigkeit von Seegebieten an der Küste Mecklenburg-Vorpommerns durch die Errichtung künstlicher Unterwasserhabitate. Aufbau eines Großriffs im Fischereischutzgebiet Nienhagen
"Ansiedlung und Produktion von Makrophyten auf künstlichen Riffstrukturen“
ist eingegliedert in das Großprojekt:
"Erhöhung der fischereilichen Wertigkeit von Seegebieten an der Küste Mecklenburg-Vorpommerns durch die Errichtung künstlicher Unterwasserhabitate. Aufbau eines Großriffs im Fischereischutzgebiet Nienhagen“.
Finanzierung, Förderung und Laufzeit des Großriffprojektes:
Die Finanzierung erfolgt zu 75% durch die EU (im Rahmen von FIAF) und zu 25% durch das Landwirtschaftsministerium M-V
Projektlaufzeit: 02/2003 - 12/2006
Drittmittel-Projekt-Nr.: DRM 9
Koordinator des Gesamtprojektes ist die LFA (Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei)
Vorhaben:
Das im Jahre 1996 errichtete künstliche Riff im Fischereischutzgebiet vor Nienhagen wurde im September 2003 auf 4 ha ausgebaut. Ziel ist den Nachweis zu erbringen, dass die künstlichen Strukturen eine Erhöhung der fischereilichen Wertigkeit in diesem Areal nach sich ziehen. Die Voraussetzung dafür ist, daß Benthosbewohner (insbes. Phytobenthos und Zoobenthos) diese Strukturen als Aufwuchsflächen annehmen und somit eine wichtige Nahrungsgrundlage sowie eine Laich- und Versteckmöglichkeiten für die Fische bieten. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter: http://www.mv-regierung.de/lm/, http://www.fischumwelt.de/html/puplikation5.html, http://www.uni-rostock.de/riff/